Gegenstände für den geistigen Gebrauch: Joachim Griess
Heidi Stecker, Leipzig

Die subtilen Blätter von Joachim Griess stehen in der Tradition konkreter Kunst. Der Begriff wurde 1924 vom niederländischen Künstler und Kunsttheoretiker Theo van Doesburg publik gemacht. Für van Doesburg war Malerei „ein Mittel, um auf optische Weise den Gedanken zu verwirklichen“, nicht um willkürlich als Tatsache aufgefasste Momente zu visualisieren. Konkrete Kunst ist darum auch nicht abstrakt; sie abstrahiert nichts in der materiellen Realität Vorhandenes, sondern ist ganz durch Konstruktion erzeugt und völlig rein von Partikeln mimetischer Nachahmung. Vom Konstruktivismus und von abstrakter Kunst grenzt sich konkrete Kunst durch die Erforschung geometrischer Gesetzmäßigkeiten ab. Sie geht vom unmittelbaren Umgang mit den Bildmitteln Linie, Farbe, Fläche, Volumen, Raum aus, konzentriert sich auf das Interesse an der Farbe und deren Zusammenspiel mit der Form. Konkrete Kunst materialisiert Geistiges; sie besitzt keinerlei symbolische Bedeutung und verweist nicht auf ein verborgenes naturalistisches Eigentliches. Wassily Kandinsky formulierte den Sachverhalt so, „dass Kunst nur sich selbst zum Inhalt haben kann. [Sie ist – HS] nicht die Idee von irgendetwas, sondern nur die Idee von der Kunst selbst […] Die ureigene Idee der Kunst ist ihre Gegenstandslosigkeit.“
Joachim Griess wiederholt Rhythmen, Strukturen; die repetierten Striche und Flächen ordnet er klar mit Schwarz und Weiß, kombiniert mit leuchtenden oder gebrochenen Flächen. Diese werden sorgsam in einem durchaus materialen Arbeitsprozess kontemplativ gegliedert, der den Blättern durch vielfaches Abdecken, Abkleben und Überarbeiten die Zeit quasi einschreibt. Die Oberflächen werden mit Ölpastell sowie mit zarten, dichten Bleistiftlinien und auf Abstand gesetzten Geraden bedeckt. Die Zeichnungen sind seriell angelegt, Module erscheinen erneut. Farb- und Flächenkombinationen werden durchgerechnet und erhalten vor allem in der Nahsicht ein wiedergängerisches Leben. Areale pulsieren, Horizontale und vertikale Formen entfalten ein meditatives Dasein. Es sind leise Blätter, die flüstern und wispern und Immanuel Kants „Zweckmäßigkeit ohne Zweck“ aufrufen.
Für Theodor W. Adorno verblieb zwar auch in der modernen, nicht mehr an Darstellbarkeit orientierten Kunst das Mimetische im Mittelpunkt. In seiner 1970 posthum erschienenen „Ästhetischen Theorie“ schrieb er, dass Kunst aus „Mimesis und Konstruktion“ bestehe. Indem Kunstwerke das, was sie an Stoff aus der Wirklichkeit beziehen, anders und im Grunde besser, weil konzentrierter konstruieren, kreieren sie einen Kosmos, in dem die Teile zum Ganzen nicht in einem Unterordnungsverhältnis stehen. Bereits dadurch erweist sich in Adornos Sicht wichtige Kunst als Kritik an solchen gesellschaftlichen Verhältnissen, in denen das Einzelne dem fragwürdigen Gesetz des Ganzen geopfert wird.1 Bei Griess sind die Strukturen gleichberechtigt, das einzelne Element stärkt emanzipiert die Gesamtheit ganz für sich und im Ensemble, in der Schöpfung, im Geschöpftsein.
In den feinen Blättern von Griess finden sich immer wieder Doppelungen, Gedoppeltsein, Vervielfältigungen, Rapporte, Spiegelungen. Spiegelung braucht den Moment des Stillstands, damit ein Bild sichtbar wird; das Bild wird sonst im nächsten Augenblick verwischt, verschwommen. Seine Blätter zeigen feinste, nuancierteste Bearbeitungsspuren mit leisen und kräftigen Tönen, die geschichteten Oberflächen dämmen, was zu grell wäre, und sorgen für Nachhall. Eine strenge, genau abgewogene, akzentuierte Musik ertönt in diesen Tafeln, einzeln, im Duo und im Block.
Max Bill definierte 1947: „das ziel der konkreten kunst ist es, gegenstände für den geistigen gebrauch zu entwickeln, ähnlich wie der mensch sich gegenstände schafft für den materiellen gebrauch. […] konkrete kunst ist in ihrer letzten konsequenz der reine ausdruck von harmonischem